Demulgator
Demulgatoren sind nichtionische Tenside, die zur Wassertrennung in Kohlewaschanlagen und Abwasseraufbereitungsanlagen verwendet werden, um Feuchtigkeitsgehaltsstandards einzuhalten. In Ölquellen reduzieren sie die Rohölviskosität, um Verstopfungen vorzubeugen. Beim Mischen mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die unlösliche Feststoffe enthalten, ermöglichen Demulgatoren diesen Substanzen die Bildung von Emulsionen durch hydrodynamische oder mechanische Bewegung, wodurch eine stabile Suspension entsteht. Diese Tenside werden in zwei Haupttypen eingeteilt: wasserlösliche Demulgatoren und öllösliche Demulgatoren.
- Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Demulgatoren sind nichtionische Tenside, die zur Wassertrennung in Kohlewaschanlagen und Abwasseraufbereitungsanlagen verwendet werden, um Feuchtigkeitsgehaltsstandards einzuhalten. In Ölquellen reduzieren sie die Rohölviskosität, um Verstopfungen vorzubeugen. Beim Mischen mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die unlösliche Feststoffe enthalten, ermöglichen Demulgatoren diesen Substanzen die Bildung von Emulsionen durch hydrodynamische oder mechanische Bewegung, wodurch eine stabile Suspension entsteht. Diese Tenside werden in zwei Haupttypen eingeteilt: wasserlösliche Demulgatoren und öllösliche Demulgatoren.
Produktmerkmale des Abbaumittels:
1. Emulgator ist ein Tensid, das die flüssige Struktur von Emulsionen aufbricht und so eine Phasentrennung ermöglicht.
2. Rohöldemulgatoren trennen Öl und Wasser in Öl-Wasser-Gemischen, um eine effektive Demulgierung zu erreichen und so Wassergehaltsstandards für den Rohöltransport sicherzustellen.
3. Demulgatoren trennen organische und wässrige Phasen effektiv, indem sie Grenzflächenmembranen zerstören und so die Trennanforderungen erfüllen.
4. Verschiedene Demulgatoren zeigen unterschiedliche Wirksamkeit, wobei sich ihre Leistung direkt auf die Effizienz der Phasentrennung auswirkt. Die Extraktion von Penicillin erfordert außerdem den Einsatz von Emulgatoren.
5. Es gibt viele Arten von Demulgatoren. Bei der Klassifizierung nach der Klassifizierungsmethode der Tenside können sie in kationische, anionische, nichtionische und zwei ionische Demulgatoren unterteilt werden.
(1) Anionische Demulgatoren erzeugen beim Auflösen in Wasser negativ geladene hydrophile Gruppen. Diese werden anhand ihrer hydrophilen Gruppen in vier Kategorien eingeteilt: Carboxylate, Sulfonate, Sulfosuccinate und Phosphosuccinate. Gängige Beispiele sind Carboxylatsalze, Sulfonatsalze und Polyoxyethylenfettsulfonatsalze. Diese anionischen Demulgatoren weisen jedoch mehrere Nachteile auf, z. B. dass sie große Mengen erfordern, eine begrenzte Wirksamkeit aufweisen und bei Einwirkung von Elektrolyten zu Leistungseinbußen neigen.
(2) Die hydrophilen Gruppen, die durch die Auflösung des kationischen Demulgators in Wasser entstehen, sind positiv geladene Partikelcluster. Die hydrophile Gruppe besteht hauptsächlich aus alkalischen Stickstoffatomen, aber auch aus Phosphor, Schwefel, Jod usw. Der kationische Demulgator besteht hauptsächlich aus quaternärem Ammoniumsalz, das offensichtliche Auswirkungen auf allgemeines Rohöl hat, aber nicht für Schweröl und alterndes Öl geeignet ist.
(3) Nichtionische Demulgatoren bleiben beim Auflösen in Wasser ionisch stabil und bleiben somit elektrisch neutral. Zu den Hauptkategorien gehören: amininitiierte Blockpolyether, alkoholinitiierte Blockpolyether, Blockpolyether auf Alkylphenolharzbasis, Blockpolyether auf Phenolharzbasis, siliziumhaltige Demulgatoren, Demulgatoren mit ultrahohem Molekulargewicht, Polyphosphorsäureester, modifizierte Blockpolyetherprodukte und zwitterionische Demulgatoren wie Imidazolin-Rohöldemulgatoren.
(4) Die beiden Arten von Demulgatoren können nach dem Auflösen in Wasser positive und negative Ionen erzeugen. In saurer Lösung ist es kationisch und in alkalischer Lösung anionisch. Die Grundprinzipien für die Auswahl des Demulgators sind wie folgt:
(1) Emulgatoren besitzen eine starke Oberflächenaktivität, die es ihnen ermöglicht, den Emulgator von der Flüssigkeits-Gas-Grenzfläche zu verdrängen. Alle Emulgatoren weisen eine Oberflächenaktivität auf, da sie ohne sie keinen Adsorptionsfilm an der Grenzfläche bilden können – ein spontaner Prozess. Folglich müssen Demulgatoren auch starke Adsorptionsfähigkeiten an der Grenzfläche aufweisen, um den Emulgator wirksam zu verdrängen.
(2) Der durch Demulgator an der Öl-Wasser-Grenzfläche gebildete Grenzflächenfilm sollte keine Festigkeit aufweisen und unter Einwirkung äußerer Bedingungen oder Tröpfchenkollision leicht brechen, sodass die Tröpfchen zur Agglomeration neigen.
(3) Ionische Emulgatoren können die Tröpfchen geladen und stabil machen, und die Verwendung von ionischen Demulgatoren mit entgegengesetzten Ladungen kann die Oberflächenladung der Tröpfchen neutralisieren.
(4) Nichtionische oder Polymer-Demulgatoren mit großer relativer Molekülmasse, die in der kontinuierlichen Phase gelöst sind, können aufgrund von Brückenbildung eine Tröpfchenaggregation und dann Koaleszenz, Schichtung und Demulgierung verursachen.
(5) In festen Pulveremulgatoren können stabile Emulsionen feste Pulver mit ausgezeichneter Benetzbarkeit als Demulgatoren verwenden, um eine vollständige Benetzung des Pulvers entweder in der wässrigen Phase oder in der Ölphase sicherzustellen. Diese Grundsätze weisen darauf hin, dass Demulgatoren und Emulgatoren oft keine klaren Grenzen haben und auf der Grundlage spezifischer Systemanforderungen ausgewählt werden sollten. Bemerkenswert ist, dass einige Tenside ausschließlich als Demulgatoren für bestimmte Emulsionen geeignet sind und weder als Demulgatoren noch als Emulgatoren in anderen Systemen fungieren können.
Angelegenheiten erfordern Aufmerksamkeit:
Der Demulgator verändert sich mit der Temperaturänderung. Wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Demulgator weiß oder sogar dick und verfestigt sich. Mit steigender Temperatur wird der Demulgator wieder transparent, und die Wiederherstellung hat keinen Einfluss auf die Gebrauchswirkung des Demulgators.
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!







Heim

