Mittel zum biologischen Abbau von Gesamtstickstoff

Total nitrogen biodegradation agent
Total nitrogen biodegradation agent

Mittel zum biologischen Abbau von Gesamtstickstoff

Mit immer strengeren Einleitungsstandards für kommunale Kläranlagen sind die Anforderungen an Ammoniakstickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor im Abwasser strenger geworden. Die Nichteinhaltung dieser Parameter bleibt jedoch die größte Herausforderung für Behandlungseinrichtungen. Daher hat sich die Auswahl geeigneter Mittel zur Gesamtstickstoffentfernung und die Optimierung ihrer Anwendungsmethoden als die wichtigste Aufgabe erwiesen, um sicherzustellen, dass das Endabwasser den Standards für die kommunale Abwasserentsorgung entspricht.

Aktie:

  • Produktbeschreibung

Produktbeschreibung

Mit immer strengeren Einleitungsstandards für kommunale Kläranlagen sind die Anforderungen an Ammoniakstickstoff, Gesamtstickstoff und Gesamtphosphor im Abwasser strenger geworden. Die Nichteinhaltung dieser Parameter bleibt jedoch die größte Herausforderung für Behandlungseinrichtungen. Daher hat sich die Auswahl geeigneter Mittel zur Gesamtstickstoffentfernung und die Optimierung ihrer Anwendungsmethoden als die wichtigste Aufgabe erwiesen, um sicherzustellen, dass das Endabwasser den Standards für die kommunale Abwasserentsorgung entspricht.

Um die nationalen Standards der Wasserqualität besser zu erfüllen, ist es notwendig, den herkömmlichen Stickstoff- und Phosphorentfernungsprozess der Kläranlage A-A-O sowie den Dosierungspunkt und die Kontrolle des gesamten biologischen Stickstoffabbaumittels zu untersuchen und zu analysieren.

(1) A-A-0 Prozessbeschreibung

Der A-A-0-Prozess ist ein üblicher Abwasserbehandlungsprozess, der die Funktion der gleichzeitigen Entfernung von Phosphor und Stickstoff hat. Es kann zur sekundären oder tertiären Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Nach einer gründlichen Behandlung kann es als aufbereitetes Wasser verwendet werden und hat eine gute Wirkung bei der Stickstoffentfernung und Phosphorentfernung.

(2) Einführung in die Phosphor- und Stickstoffentfernung durch das A-A-O-Verfahren

Beim A-A-O-Verfahren gelangen Abwasser und zurückgeführter Schlamm zur vollständigen Durchmischung in den anaeroben Tank. Nach einer gewissen Zeit der anaeroben Zersetzung wird ein Teil des BSB entfernt und ein Teil der Stickstoffverbindungen in N2 umgewandelt und freigesetzt. Die Polyphosphor-Mikroorganismen im zurückgeführten Schlamm setzen Phosphor frei, um den Phosphorbedarf der Bakterien zu decken.

Anschließend gelangt das Abwasser in das Aerobic-Tank, wo das NH3-N (Ammoniakstickstoff) im Wasser einer Nitrifizierung unterzogen wird, um Nitrat zu erzeugen. Währenddessen wird die organische Substanz im Wasser oxidiert und zersetzt, um Energie für Phosphor absorbierende Mikroorganismen bereitzustellen. Die Mikroorganismen nehmen Phosphor aus dem Wasser auf, der in das Zellgewebe gelangt und sich in den Mikroorganismen anreichert. Nach der Fällung und Trennung wird der phosphorreiche Schlamm aus dem System ausgetragen.

(3) Funktionsprinzip des A-A-0-Verfahrens zur Stickstoffentfernung

Der biologische Stickstoff- und Phosphorentfernungsprozess A-A-0 integriert die traditionelle Belebtschlammtechnologie, biologische Nitrifikations-Denitrifikationsprozesse und biologische Phosphorentfernungsmethoden. Sein Funktionsprinzip besteht darin, das biologische Becken durch Belüftungssysteme, Propeller in anaeroben und anoxischen Abschnitten und Rezirkulationskanäle in anaerobe, anoxische und aerobe Zonen zu unterteilen. Dieses System entfernt effektiv BSB5, SS und Stickstoff/Phosphor in verschiedenen Formen. Der Belebtschlamm im A-A-0-System enthält mikrobielle Gemeinschaften, die hauptsächlich aus nitrifizierenden Bakterien, denitrifizierenden Bakterien und Polyphosphorophagen bestehen. In der aeroben Zone wandeln nitrifizierende Bakterien Ammoniakstickstoff aus dem Zufluss und durch organische Ammonifikation gebildeten Ammoniakstickstoff durch biologische Nitrifikation in Nitratstickstoff um. In der anoxischen Zone wandeln denitrifizierende Bakterien den von den Rezirkulationsströmen transportierten Nitratstickstoff durch biologische Denitrifikation in Stickstoffgas um und erreichen so eine Stickstoffentfernung. In der anaeroben Zone setzen Polyphosphorophagen Phosphor frei und absorbieren gleichzeitig leicht abbaubare organische Stoffe wie minderwertige Fettsäuren. In der aeroben Zone absorbieren Polyphosphorophagen zu viel Phosphor, der schließlich durch überschüssigen Schlammaustrag entfernt wird.

(4) Eigenschaften des biologisch abbaubaren Gesamtstickstoffmittels und Auswahl des Dosierungspunktes

Das Mittel zum biologischen Abbau von Gesamtstickstoff enthält hauptsächlich reichlich vorhandene fakultative Mikroorganismen und domestizierte Mikroorganismen, die den Gesamtstickstoff abbauen. Diese stickstoffabbauenden Mikroorganismen stellen die Kernkomponente des biologischen Abbausystems dar und zeichnen sich durch schnelle Vermehrung, starke Anpassungsfähigkeit und hohe Effizienz bei der Stickstoffentfernung aus. Es ist allgemein bekannt, dass die Denitrifikation – die primäre Stufe der Stickstoffentfernung – durch denitrifizierende Bakterien, bei denen es sich um fakultative Mikroorganismen handelt, vorangetrieben wird.

Die Steigerung der Wachstumsrate und Aktivität sowohl fakultativer als auch denitrifizierender Mikroorganismen bleibt von entscheidender Bedeutung. Durch umfangreiche Forschung und biologische Akklimatisierung hat unser Unternehmen Mikroorganismen mit starker Anpassungsfähigkeit an Gesamtstickstoff und hoher Denitrifikationseffizienz kultiviert. Gleichzeitig führen wir essentielle Nährstoffe ein, die für das mikrobielle Wachstum erforderlich sind. Indem wir angepasste Mikroorganismen an unterschiedliche Schadstoffkonzentrationen im städtischen Abwasser anpassen, minimieren wir Anpassungszeiten und verbessern die Entfernungseffizienz. Je nach Konfiguration der Kläranlage und Betriebsabläufen werden unterschiedliche Dosiermethoden und Anwendungspunkte ausgewählt, wobei die Dosierung je nach Zu- und Ablaufqualität angepasst wird. Durch Prozessoptimierung und Parameteranpassungen wird eine effektive Denitrifikation erreicht. Bei der Auswahl des Dosierpunkts müssen die Anforderungen der Betriebsumgebung berücksichtigt werden, wobei die Hauptanwendung biologische Reaktionstanks (insbesondere anoxische Zonen) sind. Der Denitrifikationsmechanismus beinhaltet die Umwandlung des Gesamtstickstoffs in Stickstoffgas durch mikrobiellen Stoffwechsel. Dosierung und Betriebsparameter werden dynamisch an die Feldbedingungen angepasst. Typischerweise erfordert die Behandlung von 10.000 Tonnen Wasser die Zugabe von 0,09 Tonnen biologischem Abbaumittel für Gesamtstickstoff pro Einheit Gesamtstickstoff, um einen vollständigen Abbau zu erreichen. Dosierungsanpassungen werden auf der Grundlage spezifischer Prozesse und Betriebsbedingungen vorgenommen.

2. Dinge, die nach der Dosierung Aufmerksamkeit erfordern.

Der A-A-O-Prozess vereint drei Schlüsselfunktionen: Entfernung organischer Stoffe, Stickstoffeliminierung und Phosphorentfernung.

Da seine Betriebsparameter gleichzeitig diese multifunktionalen Anforderungen erfüllen müssen, stellt die Auswahl geeigneter chemischer Zusatzstoffe erhebliche Herausforderungen und Unsicherheiten dar. Diese Komplexität ist der Hauptgrund für das komplizierte Steuerungssystem in A-A-O-Prozessen. Daher sind eine effektive Prozesskontrolle und -verwaltung von entscheidender Bedeutung. Die Parameter sind wie folgt:

1. Hydrodynamische Verweilzeit: Entsprechend der unterschiedlichen täglichen Behandlungswassermenge sollte die für die Kläranlage geeignete hydrodynamische Verweilzeit angepasst werden. Im Allgemeinen liegt die hydrodynamische Verweilzeit des anaeroben Abschnitts zwischen 1 und 2 Stunden und die des anoxischen Abschnitts zwischen 1,5 und 2 Stunden. Die spezifische Einstellung sollte entsprechend den tatsächlichen Betriebsbedingungen und Erfahrungen angepasst werden.

2. Kontrolle der organischen Belastung: A-A-0 Denitrierung und Phosphorentfernung ist ein flexibler Prozess, der sich auf Denitrierung oder Phosphorentfernung konzentrieren kann. Wenn jedoch ein gewisser Denitrierungseffekt erreicht wird, sollte F/M im Allgemeinen auf 0,1–0,18 kg Ziegel-BSB5/(kg.MLss.d) kontrolliert und entsprechend dem tatsächlichen Betriebsprozess und der Umgebungstemperatur angepasst werden.

3. Das Rückflussverhältnis r liegt im Allgemeinen zwischen 200 % und 500 %, abhängig von der TKN-Konzentration des Zulaufs und der erforderlichen Denitrierungseffizienz. Das externe Rückflussverhältnis R liegt im Allgemeinen im Bereich von 50 % bis 100 % und kann entsprechend dem tatsächlichen Betriebsprozess angepasst werden.

4. Der Bereich des gelösten Sauerstoffs: Der gelöste Sauerstoff im anaeroben Abschnitt sollte unter 0,2 mg/l kontrolliert werden, der gelöste Sauerstoff im anoxischen Abschnitt sollte unter 0,5 mg/l kontrolliert werden und der gelöste Sauerstoff im aeroben Abschnitt sollte innerhalb von 2–3 mg/l kontrolliert und entsprechend dem tatsächlichen Betriebsprozess angepasst werden.

III. Kostenkontrolle

Dies kann ohne Überschreitung der erwarteten Kosten erfolgen, sodass die Wasserqualität den erforderlichen nationalen Abflussnormen entsprechen kann

Das Personal führte vor Ort immer wieder Messungen und Kontrollen durch. Die Analyse der Kosten für die Hinzufügung von Medikamenten basierte auf den Eingaben vor Ort

Zur Bestimmung der Tagesdosis wird der Effekt der Wasser- und Prozessflussaufbereitung berechnet. Es wurde in zahlreichen Fällen mit guten Ergebnissen eingesetzt.

Durch vergleichende Analysen hat das biologische Abbaumittel für Gesamtstickstoff unseres Unternehmens den Betriebseffekt deutlich verbessert und die Betriebskosten deutlich gesenkt

Bei Glucose und Natriumacetat, Methanol, vermeidet die langfristige Zugabe die Nachteile der Verwendung von Glucose und Natriumacetat, Glucose

Der Grund, warum es mit Natriumacetat leicht zu einer Aufblähung und Alterung des Schlamms kommt, liegt darin, dass der Nährstoff zu einzeln ist und Natriumacetat zur Industrie gehört

Das Industriesalz hat eine hemmende Wirkung auf das mikrobielle Wachstum. Die oben genannte Arbeit erfordert ein Team mit umfangreicher praktischer Erfahrung

Um dies zu erreichen, verfügt unser Unternehmen über ein solches Team und verfügt außerdem über die technischen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten im Bereich der Technik des gesamten biologischen Stickstoffabbaus.

Er verfügt über praktische Erfahrung in Kunst und Technik.

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden!

  • *Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen übermitteln, erklären wir uns damit einverstanden, Sie nur in Übereinstimmung mit unseren zu kontaktierenDatenschutzrichtlinie.

Kontaktieren Sie uns

Erkundigen